Geplante Veranstaltungen 2025
Mi. 30.04. Keith St. John & Alen Brentini, Kammerlanderhof Thurn
Fr. 03.10. Gernot Kulis "Ich kann nicht anders", Stadtsaal Lienz
Sa. 29.11. FUZZMAN & the Singin' Rebels, Kolpingsaal Lienz
KEITH ST JOHN & ALEN BRENTINI
Mi. 30. April 2025 20:00 Kammerlanderhof
KEITH ST JOHN
In Brookly,NY geboren, lebt Keith jetzt in Los Angeles und Las Vegas Nevada.
Keith St. John ist ein außergewöhnlicher Rocksänger, Songwriter, Komponist, Produzent und Multiinstrumentalist. Bekannt wurde er durch seine Arbeit als Frontmann der Hardrock-Bands Montrose von 1998 bis 20012 und Burning Rain (featuring Doug Aldrich, Blas Elias, Brad Lang) seit 1999 und sie haben 4 Studio Alben herausgebracht.
St.John war Leadsänger der multi-platinum Band Kingdom Come. Er ist auch bekannt für die Zusammenarbeit und als „Touring Lead Sänger“ mit Größen wie Lynch Mob, Quiet Riot, Tracii Guns’ L.A. Guns, Manny Charlton’s Nazareth, The Neal Schon Band, Sweet, and the Howard Leese Brigade.
Ihm werden musikalische Beiträge zu vielen Fernsehserien zugeschrieben, darunter Entertainment Tonight, Law and Order, Step by Step und Rescue Me.
St Johns Musik wurde in zahlreichen Filmen verwendet, wie dem Mark Wahlberg und dem Christian Bale Film The Fighter, in dem der Keith St John Song "Sweet Dreams" vorkommt.
Zurzeit steht Keith für besondere Daten in der seit 10 Jahren in Las Vegas laufenden Show „Raiding The Rock Vault“ im Hard Rock Café am Las Vegas Strip auf der Bühne.
Begleitet wird KEITH von ALEN BRENTINI
Alen ist so vielseitig und talentiert, dass selbst Andreas Gabalier seit Jahren nicht auf seine Unterstützung verzichten will. So war Alen auch ein fester Bestandteil des MTV unplugged Konzertes von Andreas Gabalier, der als erster österreichischer Künstler dies geschafft hat.
Wenn ihn (Alen Brentini) Andreas bei seinen Konzerten mit Band durch das Publikum immer wieder zwischendurch hochjubeln lässt, dann spürt man wie Andreas stolz darauf ist, dass dieser Mann mit seiner Stromgitarre in seiner Band spielt. Gemeint ist natürlich der Vollblut-Gitarrist Alen Brentini!
Alen ist Gitarrist, Sänger, Produzent, Komponist und Songschreiber – bedarf es mehr um ehrlich behaupten zu können – hier spielt ein Durch-und-Durch-Voll-Profi .
Seit seinem 9. Lebensjahr spielt er Gitarre, mit 15 gründete er in seiner Heimatstadt Rijeka seine 1. Band (Hard Rock) – neben unzähligen Soloprojekten als Gitarrist und Sänger arbeitete er mit bekannten Musikern weltweit zusammen: u.a. Kee Marcello (Europe), Richie Kotzen (Mr. Big, Poison), Marco Mendoza (Whitesnake, Thin Lizzy), Mike Terrana (Yngwie J.Malmsteen, Tarja Turunen, Masterplan, Rage), Nicole McCloud (Michael Jackson, Sting, Bruce Springsteen),Michael T. Ross (Hardline, Lita Ford, Lizzy Borden, Accomplice, Angel)…
Akustisch begleitete er u.a. auch ERIC MARTIN (The Voice of Mr.BG) und DANNY VAUGHN (Sänger von TYKETTO)
Keith und Alen sind sich in La Vegas begegnet und waren sich gleich einig, eine Zusammenarbeit zu beginnen.
Ein dynamisch kraftvolles Duo welches ihr Metier vom Blues über Rock bis hin zu „Hardrock“ bestens beherrscht .
Keith und Alen bereiten ihnen einen musikalischen Abend mit klassischen Rock Songs,
wunderbar akustisch interpretiert.
Vorverkauf oeticket-light: € 18,00, Abendkassa: € 25,00
GERNOT KULIS "Ich kann nicht anders"
Fr. 03.10.25 20:00 Stadtsaal Lienz

Sein neues Comedy-Programm über den täglichen Kampf mit dem ultimativen Gegner: dem eigenen Leben.
Gernot Kulis nimmt das Leben, wie es ist – auf die Schaufel. Ob im chaotischen Familienalltag, auf abenteuerlichen Reisen mit schrägen Begegnungen oder im unausgewogenen Duell gegen die künstlich intelligente Badezimmerwaage – überall lauern Konflikte, die er nur auf eine Weise löst: mit Humor. Er kann nicht anders.
Ausgestattet mit der K.I. – der Kulis Intelligenz – nimmt er sich in seinem neuen Programm der großen und kleinen Fragen seines Lebens an – stets bereit, auch im Ernst einen Witz zu finden. Und das wie immer auf seine unverwechselbare Art: energiegeladen, vielstimmig, mit vollem Körpereinsatz und einem Tempo, das einem den Atem raubt.
Gernot Kulis kann eben nicht anders.
Ein Programm über Freundschaft, Ehe und smarte Haushaltsgeräte, die einfach zu viel wissen.
Kartenvorverkauf über oeticket-light: € 30,00
FUZZMAN & the Singin' Rebels
Sa. 29.11.2025 Kolpinghaus Lienz 20:00
Nach seiner viel gelobten musikalischen Leitung der Wiener Festwochen ist Fuzzman mal ebenso abgetaucht. War am Berg. Unerreichbar. Kurzweg. Nachdenken. Dann ist er vom Berg runter gekommen und ihm fiel auf;„es waren 20 Jahre!“
20 Jahre Fuzzman! Die kurze Schaffenspause, nach der enorm hohen Schlagzahl der letzten Jahre mit all ihren erfolgreichen Seiten abstechern war fruchtbar. In puncto Side-Quests ist neben den Festwochen, hier die zweifache Kuratierung des Popfests, sein eigenes Bergfestival Fuzzstock sowie zahlreiche Ausflüge in die Film-und Fernsehwelt als Soundtrack-Komponist zu nennen. Aber auch die eigentliche Haupt-Straße war gut vom umtriebigen Beute-Kärntner befahren. Die letzten drei Alben „Willkommen im Nichts“,„Endlich Vernunft“ und „Hände weg von Allem“, allesamt in den letzten fünf Jahren veröffentlicht waren eine Trilogie, in der sich der Künstler Zamernik neu fand; ernsthafter und dringlicher wurde. Dazu das durch geknallt eklektische Werk davor mit seinem irrlichternden Mix aus Soul-Pop,Indie-Disco,Noise- Folk, Kärntnerlied und Schlager. Es war ein langer und ein schillernder Weggewesen. Ziel gab es dabei nie eines. Und nun ist es erstmals ander Zeit zurück zu blicken, bevor die neuen Abenteuer warten. Mit 20 Jahren Fuzzman soll das geschehen. Fuzzman geht auf Tour und spielt ein Potpourri aus Klassikern und Querschlägern, Obskuritäten und Hits. Danach beginnt die Zukunft...
Vorverkauf oeticket-light: €25,00; Abendkassa: € 30,00


Der Verein Ummi Gummi
Die Kulturinitiative Ummi Gummi entstand 1978 mit dem Ziel, über die Stadtberge hinaus zu schauen und das Kulturangebot in Lienz zu erweitern.
Anfangs noch milde belächelt (auch ob des unsinnigen Namens), entwickelte sich Ummi Gummi zu einer nicht mehr wegzudenkenden Größe im Osttiroler Kulturgeschehen. Auf verschiedensten Ebenen wurden und werden immer wieder neue Kunstformen angeboten, größtenteils den kommerziellen und gerade modischen Strömungen widerstehend.